Arbeiten, wo das Engagement zählt.
Offene Stellen
Ihre Vorteile bei uns
Attraktive Anstellungsbedingungen
Wir bieten faire Löhne, mindestens fünf Wochen Ferien und zeitgemässe Sozialleistungen.
Moderne Infrastruktur
Arbeiten SIe in einem Umfeld mit zeitgemässer Ausstattung und Technologien.
Familienfreundliche Arbeitsmodelle
Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitoptionen unterstützen die Work-Life-Balance.
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden mit umfangreichen Angeboten.
Gute Erreichbarkeit
Unser Standort ist optimal an den öffentlichen Verkehr angebunden und bietet ausreichend Parkplätze.
Inspirierende Arbeitsumgebung
Arbeiten Sie dort, wo andere Ferien machen: Umgeben von der beeindruckenden Natur des Glarnerlands.
Familiäre Atmosphäre
Bei uns begegnen Sie einem wertschätzenden Team, in dem man sich kennt und unterstützt.
Gesundheitsfördernde Angebote
Nutzen Sie unser internes Fitnesscenter, um fit zu bleiben und gemeinsam mit Kolleg:innen zu trainieren.
Möglichkeit zur Mitgestaltung
Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie aktiv die Weiterentwicklung unserer Angebote mit.

Psychiatrische Versorgung im Kanton Glarus – vernetzt, professionell, menschlich
Die Psychiatrischen Dienste Glarus (PDGL) sorgen für eine umfassende und integrierte psychiatrische Versorgung im Kanton Glarus – von der Prävention bis zur Rehabilitation. Unser interdisziplinäres Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen und Pflegefachpersonen arbeitet Hand in Hand, um Menschen in belastenden Lebenssituationen zu unterstützen. Mit kurzen Wegen, wertschätzender Zusammenarbeit und einem starken regionalen Bezug gestalten wir die Zukunft der psychiatrischen Versorgung.
Wen wir suchen
Psychotherapeut:innen
Mehr erfahren
Unsere Psychotherapeut:innen begleiten Menschen in schwierigen Lebensphasen und helfen ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln. Mit Mit wissenschaftlich fundierten, integrativen therapeutischen Ansätzen unterstützen sie Patient:innen dabei, ihre Ressourcen zu stärken und ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern. Ihr Einsatz trägt dazu bei, die psychische Gesundheit im Kanton Glarus langfristig zu sichern.
Psychiater:innen
Mehr erfahren
Unsere Psychiater:innen stellen die psychiatrische Grundversorgung im Kanton Glarus sicher – interdisziplinär, individuell und nah am Menschen. Mit modernem medizinischen Fachwissen und einem ganzheitlichen Ansatz zur psychischen Gesundheit entwickeln sie massgeschneiderte Behandlungspläne, die auf die individuellen Bedürfnisse und Diagnosen der Patient:innen abgestimmt sind. Dabei kommen evidenzbasierte therapeutische und pharmakologische Methoden zum Einsatz, um eine nachhaltige Verbesserung der psychischen Gesundheit zu fördern. Zudem gehört der Notfalldienst bei der PDGL nicht zu den Aufgaben.
Pflegefachpersonen Psychiatrie
Mehr erfahren
Unsere Pflegefachpersonen sind da, wenn es darauf ankommt. Sie begleiten Menschen in belastenden Situationen mit Fachwissen und Empathie, sorgen für Stabilität und fördern Eigenständigkeit. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit den therapeutischen und medizinischen Teams leisten sie einen wichtigen Beitrag zur psychiatrischen Versorgung im Kanton.
Fachpersonen Psychosoziale Beratung
Mehr erfahren
Unsere Fachpersonen für psychosoziale Beratung bieten niederschwellige Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Ob in akuten Krisen oder bei längerfristigen Herausforderungen. Sie hören zu, packen gemeinsam mit den Patient:innen an und finden konkrete Lösungen, die ihnen helfen, ihren Weg zu gehen.
Ausdruckstherapeut:innen
Mehr erfahren
Unsere Ausdruckstherapeut:innen (Kunst-, Bewegungs-, Tanztherapie u. ä.) eröffnen neue Wege der Kommunikation und Selbsterfahrung. Sie arbeiten mit kreativen, körperbezogenen und gestalterischen Methoden. Dort, wo Worte allein nicht ausreichen, ermöglichen sie unseren Patientinnen und Patienten, Gefühle auszudrücken, Ressourcen zu entdecken und ihre psychische Gesundheit auf ganzheitliche Weise zu stärken. Als Teil des interdisziplinären Teams leisten unsere Ausdruckstherapeut:innen einen wertvollen Beitrag zur umfassenden Versorgung und bereichern das therapeutische Angebot im Kanton Glarus mit ihren spezifischen Perspektiven und Methoden.
Sozialpädagog:innen
Mehr erfahren
Unsere Sozialpädagog:innen unterstützen Menschen dabei, ihren Alltag zu bewältigen und wieder mehr Selbstständigkeit zu gewinnen. Mit viel Engagement und Fachwissen begleiten sie ihre Entwicklung und schaffen Strukturen, die nachhaltige Veränderungen ermöglichen.
Pflegefachpersonen Spitex
Mehr erfahren
Unsere Pflegefachpersonen in der Spitex betreuen Menschen mit psychischen Erkrankungen direkt zu Hause. Sie unterstützen im Alltag, begleiten therapeutische Prozesse und sorgen dafür, dass Patientinnen und Patienten in ihrem gewohnten Umfeld Stabilität und Sicherheit erfahren. Mit viel Fachwissen und Feingefühl fördern sie Selbstständigkeit, stärken Ressourcen und schaffen Vertrauen. Die ambulante psychiatrische Pflege ist ein zentraler Teil unseres Versorgungsauftrags im Kanton Glarus und ermöglicht eine wirksame Betreuung dort, wo sie gebraucht wird – nah, individuell und bedarfsgerecht.
Administratives & Unterstützendes Personal
Mehr erfahren
Unsere Mitarbeitenden in der Administration, IT und im Empfangsbereich sorgen dafür, dass die PDGL reibungslos funktioniert. Ihr Einsatz ermöglicht es den medizinischen und therapeutischen Teams, sich voll und ganz auf die Betreuung der Patient:innen zu konzentrieren.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen
Keine vollständigen Bewerbungsunterlagen? Kein Problem. Lassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten da – wir melden uns und besprechen alles Weitere persönlich.
Arbeiten, wo andere Erholung finden
Unser Standort im Kanton Glarus bietet die perfekte Kombination aus professionellem Arbeitsumfeld und hoher Lebensqualität. Umgeben von eindrücklicher Natur, mit kurzen Wegen und einer starken regionalen Vernetzung, ermöglichen wir eine psychiatrische Versorgung nahe bei den Menschen. Dank guter Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr und attraktiven Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Tür bleibt auch die Work-Life-Balance nicht auf der Strecke.


