Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen

Die Psychiatrischen Dienste Glarus (PDGL) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Schweizer Datenschutzgesetzgebung (DSG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit anwendbar.

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

2. Verantwortliche Stelle & Datenschutzkontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Psychiatrische Dienste Glarus (PDGL)
Burgstrasse 99
8750 Glarus
Schweiz

Telefon: +41 55 646 40 40
E-Mail: kontakt@pdgl-jobs.ch

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

 

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – z. B. wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben.
  • Auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – z. B. bei der Nutzung des Kontaktformulars oder beim Setzen von nicht-essenziellen Cookies.
  • Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – z. B. zur Verbesserung unserer Website oder zur Webanalyse.
  • Auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – z. B. für Aufbewahrungsfristen nach arbeitsrechtlichen Vorgaben.

 

4. Datenerhebung auf unserer Website

4.1 Server-Log-Dateien

Der Provider dieser Website erhebt automatisch folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)

Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen und zur Fehleranalyse gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

4.2 Cookies & Einwilligungsmanagement

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

  • Essenziell: Notwendig für die Funktionalität der Website
  • Statistik & Analyse: Ermöglicht uns, das Verhalten auf der Website auszuwerten (z. B. durch Google Analytics)
  • Marketing & externe Medien: Z. B. Google Maps

Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen oder über unser Cookie-Consent-Tool deaktivieren.

4.3 Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC (USA). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Webseitennutzung ermöglichen.

IP-Anonymisierung: Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU oder der Schweiz gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen.

Deaktivierung: Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen:
Google Opt-out.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google:
Google Datenschutzerklärung.

4.4 Google Maps

Wir verwenden Google Maps zur Darstellung von Standorten. Durch die Nutzung stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten durch Google zu. Sie können diese Funktion in den Browsereinstellungen deaktivieren.

Nutzungsbedingungen von Google Maps:
Google Maps AGB.

4.5 Kontaktformular & Bewerbungen

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Daten ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Bewerbungen:

  • Bewerbungsdaten werden für die Dauer des Auswahlverfahrens gespeichert und anschliessend nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Falls Sie einverstanden sind, dass Ihre Daten für zukünftige Stellenangebote gespeichert bleiben, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung.

 

5. Datenweitergabe an Dritte & internationale Übermittlung

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn:

  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Sie ausdrücklich zugestimmt haben
  • Es für die technische Bereitstellung der Website erforderlich ist

Internationale Übertragung: Google-Dienste können Daten in die USA übermitteln. Google verpflichtet sich zur Einhaltung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

 

6. Speicherdauer & Löschung personenbezogener Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Kontaktanfragen: 12 Monate
  • Server-Log-Dateien: 30 Tage
  • Cookies: Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen.

Wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wünschen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: kontakt@pdgl-jobs.ch.

 

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht – Welche Daten speichern wir über Sie?
  • Recht auf Berichtigung – Falsche Daten korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung – „Recht auf Vergessenwerden“.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Daten nur noch teilweise verarbeiten.
  • Recht auf Widerspruch – Datenverarbeitung in bestimmten Fällen stoppen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit – Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
  • Widerrufsrecht – Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Anfragen zu Ihren Rechten richten Sie an: kontakt@pdgl-jobs.ch.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmässig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der Schweizer Datenschutzbehörde (EDÖB) oder einer EU-Aufsichtsbehörde einreichen.

 

8. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Letzte Aktualisierung: März 2025